



















2020
———————
Zwischenräume
Zwischenräume im physischen (und auch psychischen) Sinne, sind komplett unberührt und daher vollkommen natürlich. Sie werden jedoch durch äussere Einflüsse geformt. Der Zwischenraum ist die abstrakte Form, welche sich zwischen zwei Objekten und Kanten ergibt. Vielleicht bildet sich ein Raum zwischen etwas künstlichem und natürlichem, als Beispiel zwischen einem Haus und einem Baum, oder zwischen zwei künstlichen Dingen, Tisch und Stuhl oder doch zwischen zwei natürlichen Dingen, wie zum Beispiel Blättern und Ästen. Der Zwischenraum wird somit also von natürlichen und künstlichen Dingen in seiner Umgebung geformt, aber bleibt immer komplett natürlich. Zwischenräume müssen auch nicht gleich bleiben, sondern besitzen die Eigenschaft, sich immer wieder aufs Neue zu verändern und formen. Dadurch gewinnen sie auch stetig an neuen Bedeutungen und Interpretationsmöglichkeiten. Die Spontanität, Zufälligkeit und Einzigartigkeit von Zwischenräumen interessieren mich. Oder auch die Ungewissheit, ob der Zwischenraum ausreichend andeutet, was sich in seiner Umgebung befindet, oder ob es nur auf einer abstrakten Ebene kommuniziert wird. Im psychischen Sinne könnte man den Zwischenraum als das Zwischenmenschliche, Unausgesprochene und vielleicht sogar einzig komplett Ehrliche und deshalb Natürliche sehen. Den Zwischenraum definiere ich also, ob im psychischen oder physischen Sinne, als natürliche Reaktion auf seine vielleicht künstliche Umgebung und zeigt genau die Form, welche die Erklärung für die Beziehung zweier Objekte darstellt.