
2020
——————————————————————————
Eine Bilderserie zum Thema Natürlichkeit und Künstlichkeit
Zu viel Licht lässt Dinge verschwinden
Das natürliche Licht dient ursprünglich zur Orientierung und hilft dem Menschen zu sehen. Zu viel Licht kann aber auch das Gegenteil bewirken.
Auf der Erde wird extrem viel künstliches elektrisches Licht eingesetzt. Daraus bildet sich aber auch eine Lichtüberflutung. Und durch den überflüssigen Einsatz von Licht während den dunkleren Stunden, wird die Nacht immer wie heller. Das nennt man auch Lichtverschmutzung. Die Lichtverschmutzung bringt Folgen mit sich, wie dass der Mensch von der zu hell belichteten Erde aus plötzlich keine Milchstrasse im Himmel erkennen kann. Die Überflutung vom künstlichen Licht macht es uns als Menschen oder allgemein als Lebewesen also schwer oder sogar unmöglich, die natürlichen Lichtquellen im Nachthimmel zu erkennen.
Eine spannende Gegenüberstellung ist, dass man bei Nacht vom Himmel aus die Erde plötzlich als dunkle Fläche mit unendlich vielen Lichtquellen sieht. Man könnte schon fast sagen, dass durch die Lichtverschmutzung ein Spiegelbild vom Sternenhimmel entsteht und ersichtlich wird.
Hier könnte also die Regel gelten, je mehr Kunstlicht, desto weniger erkennbar das natürliche Licht.
Das künstliche Licht kann bei falschem Einsatz als störend empfunden werden. Aber auch das natürliche Licht, die Sonne, ist nicht heilig. Der Mensch ist zwar darauf angewiesen, aber muss sich auch gegen das starke Licht schützen. Die Haut ist empfindlich auf die UV-Strahlen, aber auch ein direkter Blick in die Lichtquelle kann schädlich für die Augen sein. So empfindet der Mensch das Blenden der Sonne als störend.
Das Licht hilft uns zu sehen, Dinge zu erkennen und zu begutachten. Aber bei falscher Ausrichtung der Lichtquelle bewirkt das Licht genau das Gegenteil. Verspürt man Gegenlicht, können Objekte plötzlich dunkel werden oder vom Gegenlicht kleiner werden. Das Gegenlicht oder zu viel Licht, lässt Dinge nicht mehr klarer werden, sondern lässt sie verschwinden.
Könnte man das Licht nun auch in seiner Eigenschaft oder ursprünglichen Sinn im natürlichen und künstlichen unterscheiden, egal ob Sonne oder Glühbirne?